Gerade in der heutigen Zeit ist es für Unternehmen sehr wichtig, dass Kunden auf Ihre Internetseite klicken, sich die Waren und Dienstleistungen anschauen und diese im besten Fall auch kaufen. Doch genau hier liegt oftmals das Problem, wenn der Internetauftritt zwar gut ist, aber viel zu wenig Besucher anzieht. Dabei liegt die Antwort in den meisten Fällen klar auf der Hand: Es kommen einfach zu wenige Nutzer auf die Seite, weil sie von ihnen nicht gefunden wird.
Mehrere Studien in diesem Bereich haben ganz deutlich gezeigt, dass sich über 80 Prozent der Internetnutzer in der Regel nur die Ergebnisse der ersten Seite anschauen, und von diesen wiederum über 70 Prozent nur die ersten drei Ergebnisse. Maßgeblich für den Erfolg eines Unternehmens ist daher, dass der Internetauftritt auf der ersten Seite bei Google & Co. erscheint und genau das wird durch organische Suchmaschinenoptimierung möglich.
OnPage- und OffPage-Optimierung
Üblicherweise wird eine Seite auf mehrere Suchbegriffe, sogenannte Keywords, optimiert. Je nach Branche kann die Anzahl der gewählten Keywords stark variieren. Der Bereich der OnPage-Optimierung betrifft alle Möglichkeiten und Methoden, die an der Struktur und dem Inhalt einer Homepage durchgeführt werden können, und dazu gehört eben auch, dass die entsprechenden Suchbegriffe in den Texten vorkommen und bei den Metadaten eingefügt werden. Content ist King, denn Suchmaschinen wie Google honorieren erstklassigen Inhalt auf Webseiten mit guten Rankings, deshalb sollte man an dieser Stelle nicht sparen. Auch eine saubere URL-Struktur gehört zu den Dingen, die für eine erfolgreiche Optimierung umgesetzt werden sollten. Kurz gesagt, in diesem großen Bereich ist eine umfassende Beratung – und vor allem Umsetzung – das A und O.
Die OffPage Optimierung hingegen betrifft alle Maßnahmen, die man hinsichtlich der Umgebung der jeweiligen Internetseite treffen kann. Ein wichtiger Punkt ist hier das Linkbuilding. Google bewertet eine Internetseite in den Suchergebnissen als umso relevanter, je mehr Links zu einem bestimmten Thema auf diese Internetseite verweisen. Aber nicht nur die Quantität, sondern vor allem die Qualität der vorhandenen Backlinks spielt eine große Rolle. Eine gute SEO-Agentur wird immer nachhaltiges Linkbuilding betreiben, welches den Kunden nicht nur nach oben bringt, sondern auch langfristig oben hält.
SEA – Search Engine Advertising
SEA, die Abkürzung für Search Engine Advertising, bedeutet, dass man bei Google Adwords Anzeigen einkauft, mithilfe derer man in den Anzeigenergebnissen, welche zur Unterscheidung von den organischen Suchergebnissen farblich hinterlegt sind, auch auf der ersten Seite erscheinen kann. Je nach Branche und Keyword können SEA-Maßnahmen sehr sinnvoll sein, auch wenn sie einen sehr hohen Kostenfaktor bedeuten. Manche Produkte wiederum lassen sich nicht wirkungsvoll mithilfe von Adwords verkaufen. Wer hier im Vorfeld eine qualitative Beratung in Anspruch nimmt, kann die Potenziale wesentlich besser einschätzen.